Mehrzwecksportzentrum Ohey
Mit intelligenten LED-Flutern lässt sich die Beleuchtung an die Anforderungen der jeweiligen Sportarten anpassen und der Stromverbrauch um 54 Prozent senken
Das Mehrzwecksportzentrum Ohey in der belgischen Provinz Namur wird von mehreren Sportvereinen für unterschiedliche Sportarten genutzt. Es kann auch für private Veranstaltungen angemietet werden. Angesichts des Erfolgs der Mannschaften, insbesondere der Volleyballmannschaft, ist es wichtig, dass die Lichtverhältnisse an die jeweils erforderlichen Standards angepasst werden können, wenn ein Verein in eine höhere Liga aufsteigt.
Als das Dach des Sportzentrums renoviert werden musste, beschloss die Kommunalverwaltung, auch die Beleuchtung in der Haupthalle zu modernisieren. Die Ziele dieser Modernisierung waren Folgende:
- Senkung des Energieverbrauchs
- Eignung der Halle für Volleyballwettkämpfe
- Einhaltung der Beleuchtungsvorschriften für Wettkämpfe in den verschiedenen Sportarten
- Einfache Anpassung der Beleuchtung an die Anforderungen der verschiedenen Sportarten
LED-Sportstättenbeleuchtung für unterschiedliche Sportarten
Mehrzwecksporthallen werden für unterschiedlichste Sportarten genutzt, doch für jede Sportart und jede Liga gelten eigene Kriterien und Normen hinsichtlich der Beleuchtung. Für den Basketballsport in der höchsten belgischen Liga sind beispielsweise 800 lx, für den Hallenfußball 500 lx und für den Volleyballsport 400 lx vorgeschrieben.
Die Kommunalverwaltung beauftragte uns mit der Analyse der bestehenden Situation, was auch die Dimensionierung und Positionierung der Leuchten betraf, sowie mit der Ausarbeitung eines detaillierten Beleuchtungskonzepts, das alle Kriterien erfüllt. Um bei allen sportlichen Aktivitäten maximale Vielseitigkeit gewährleisten zu können, musste die Beleuchtung die folgenden,grundlegenden Anforderungen erfüllen:
- Durchschnittliche Lichtstärke: 800 lx
- Gleichmäßigkeit Emin/Eav: 70 %
- Wartungsfaktor: 0,9
Effiziente, langlebige LED-Fluter
Zum Erreichen dieser Ziele empfahlen wirfür die Beleuchtung der Sporthalle 28 Fluter des Typs INDU BAY und 4 Fluter des Typs OMNISTAR KIT einzusetzen.
Kunde
Partner
Anwendung(en)
Beim LED-Fluter INDU BAY handelt es sich um ein wirtschaftliches, leistungsstarkes Produkt, das eine hohe Lichtleistung bietet, ohne die Spieler*innen bzw. die Zuschauer*innen zu blenden. INDU BAY bietet eine hohe Energieeffizienz bei nur sehr geringer Blendung und eine hochwertige Beleuchtung, die für hervorragende Sichtverhältnisse und damit für optimale Spielbedingungen sorgt. Der Fluter unterstützt eine Vielzahl unterschiedlicher Lichtverteilungen und Beleuchtungsstärken und sorgt so überall für die optimale Lichtmenge.
Senkung des Stromverbrauchs um 54 Prozent
Neben der herausragenden photometrischen Leistung erfüllen die LED-Fluter auch alle anderen Zielvorgaben des Sportzentrums: Sie verbrauchen wenig Strom und sind praktisch wartungsfrei. Durch den Austausch der alten Entladungslampen, deren Wartung aufgrund fehlender Ersatzteile immer schwieriger wurde, konnte der Stromverbrauch um 54 Prozent gesenkt werden.
Eine intelligente Vision für das Management von Sportstätten
Nicht immer wird eine besonders hohe Beleuchtungsstärke benötigt. Optimale Trainingsbedingungen herrschen auch schon bei einer geringeren Beleuchtungsstärke. Zudem gelten für verschiedene Sportarten unterschiedliche Anforderungen an die Beleuchtung. Die Verantwortlichen wünschten sich ein Steuerungssystem, mit dem die Beleuchtung auf möglichst einfache Weise an den jeweiligen Bedarf angepasst werden kann.
Wir empfahlen unser drahtloses Steuerungssystem Schréder ITERRA Gateway. Mit einer Fernbedienung oder mit einer App für Smartphone oder Tablet lässt sich die Beleuchtungsstärke an die jeweilige Sportart anpassen und so der Stromverbrauch senken.
Mithilfe der App können die Verantwortlichen
- für die einzelnen Veranstaltungsarten individuelle Beleuchtungsszenarien erstellen
- individuelle Automatisierungsvorgänge programmieren, beispielsweise zum automatischen Ausschalten der Beleuchtung um 1 Uhr nachts
- ein Szenario programmieren, mit dem die Beleuchtungsstärke an das vorhandene Tageslicht angepasst wird
Mithilfe des Schréder ITERRA Gateways sind die Verantwortlichen in der Lage, die Beleuchtung per Fernsteuerung über eine Internetverbindung in Echtzeit einzustellen und anzupassen. So kann unter anderem gewährleistet werden, dass die Fluter ausgeschaltet sind, wenn die Halle nicht genutzt wird. Insgesamt werden die Fluter per DALI über insgesamt fünf Steuergeräte angesteuert, von denen jedes für fünf bis sechs Fluter zuständig ist.
Die Sporthalle ist jetzt optimal ausgestattet, um Sportveranstaltungen auf höchstem Niveau bei minimalem Stromverbrauch auszurichten.
Wir freuen uns, dass wir das Mehrzwecksportzentrum Ohey bei der Modernisierung der Beleuchtung unterstützen durften. Wir haben von den ersten Messungen bis hin zu den photometrischen Studien unserer Planungsabteilung eine optimale Beleuchtungslösung angeboten, die den Anforderungen des Sportzentrums genau entspricht. Anschließend haben unsere Mitarbeitenden das Steuerungssystem in Betrieb genommen und die Ansprechpartner*innen des Kunden in der eigenständigen Erstellung von Beleuchtungsszenarien geschult.