Die neuen Klimaschutzziele von Schréder für Treibhausgasemissionen aus Scope 1, 2 und 3 wurden von der SBTi anerkannt
Die ökologische, wirtschaftliche und soziale Nachhaltigkeit bei der Beleuchtung ist seit jeher fest in unserer DNA verankert. Seit 2019 gehen wir unser Ziel, unsere CO2-Bilanz zu senken und einen Beitrag zu den Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen zu leisten, mit unserem Programm „Together for Our Future“ strukturiert an.
Im Jahr 2023 begannen wir damit, noch höhere Ziele anzustreben: Wir verpflichteten uns im Rahmen der Science Based Targets Initiative (SBTi)*, unternehmensweit kurzfristige Ziele für Emissionsminderungen festzulegen.
Wir freuen uns, Ihnen heute mitteilen zu können, dass die neuen Ziele zur Senkung der Kohlendioxidemissionen von der SBTi anerkannt wurden.

Schréder verpflichtet sich, im Einklang mit dem 1,5-Grad-Ziel die absoluten Treibhausgasemissionen aus Scope 1 und Scope 2 bis zum Jahr 2030 gegenüber dem Basisjahr 2019 um 52,5 % zu reduzieren.
Darüber hinaus verpflichten wir uns, die absoluten Treibhausgasemissionen aus Scope 3, die durch die Nutzung der verkauften Produkte entstehen, im gleichen Zeitraum um 27,5 % zu senken.
Die Validierung seitens der SBTi unterstreicht unser Engagement, im Kampf gegen den Klimawandel die Messlatte höher zu legen, indem wir uns ambitionierte, umfassende Reduktionsziele setzen, die den Erkenntnissen der Klimawissenschaft entsprechen. Die Validierung bestärkt uns darin, dass unsere Maßnahmen und unsere nachhaltigen Beleuchtungslösungen dazu beitragen, die Ziele des Pariser Abkommens zu erreichen und eine nachhaltige Zukunft zu gestalten.“

Wir sind stolz darauf, dass wir mit mehr als 4.500 Unternehmen aus aller Welt an einem Strang ziehen, die bei der Festlegung ihrer Emissionsreduktionsziele gemäß den SBTi-Richtlinien eine Vorreiterrolle einnehmen.