Neugestaltung des Place Reine Astrid
Städtische Beleuchtung optimiert Sicherheit, Attraktivität und Wohlbefinden im Stadtzentrum von Visé für Bevölkerung, Einzelhandel und Gastronomie
Durch die Neugestaltung des Place Reine Astrid im belgischen Visé wurde ein zuvor von Autos dominierter Platz in einen gefahrlos nutzbaren, attraktiven und multifunktionalen Bereich für Bewohner*innen und Besucher*innen verwandelt. Die Umgestaltung erfolgte aufgrund der folgenden Ziele der Stadtverantwortlichen:
- Stärkung des sozialen Zusammenhalts, um die Lebensqualität für die Bevölkerung zu verbessern
- Neubelebung des Stadtzentrums, um die lokale Wirtschaft zu unterstützen und zu beleben
- Bewältigung der Herausforderungen, denen sich Städte bei der Gestaltung einer nachhaltigeren Zukunft stellen müssen
Neugestaltung des Stadtzentrums bei Tag und Nacht
Das mit der Neugestaltung des Platzes beauftragte Architekturbüro Bruum Architecture beabsichtigte, den Platz in einen modernen, einladenden öffentlichen Raum zu verwandeln.
Der Place Reine Astrid besteht eigentlich aus zwei verschiedenen Plätzen, die über eine Straße miteinander verbunden sind. Auf dem größeren, rechteckigen Platz finden regelmäßig öffentliche Veranstaltungen statt. Er dient auch als Treffpunkt für die Bevölkerung. Auf dem kleineren Platz ist eher Freizeit und Entspannung angesagt. Dort befindet sich auch das Büro der Touristeninformation. Um die Nutzung dieser Bereiche auch nachts zu ermöglichen und die Sicherheit zu gewährleisten, wurden Leuchten des Typs FLEXIA TOP und intelligente SHUFFLE Stelen von Schréder bestellt.
Die unterschiedlichen Eigenschaften der beiden Plätze erforderten unterschiedliche Beleuchtungskonzepte. Entlang der Straßencafés auf dem Hauptplatz wurden FLEXIA TOP Leuchten mit asymmetrischer Lichtverteilung installiert. Bei dieser photometrischen Verteilung wird ein Lichtstrom nach vorne auf die Straße zwischen den beiden Plätzen gelenkt. Ein nach hinten gerichteter Lichtstrom beleuchtet die Gehwege und sorgt so für optimale Sicht für Autofahrer*innen und Fußgänger*innen.
Für den kleineren Platz werden Leuchten des Typs FLEXIA TOP Mini mit symmetrischer Lichtverteilung genutzt. Sie leuchten den gesamten Platz sehr gleichmäßig aus und schaffen so eine warme, einladende Atmosphäre.
Eine Beleuchtung, die sich der nächtlichen Atmosphäre anpasst
Die Stadtverwaltung hatte das Ziel, aus dem Place Reine Astrid ein lebendiges Zentrum für die Bevölkerung werden zu lassen. Man wollte in der Lage sein, die nächtliche Atmosphäre des Platzes je nach Jahreszeit bzw. je nach Veranstaltung anhand der Beleuchtung steuern zu können. Die FLEXIA TOP Leuchten sind mit unserem FlexiWhite System ausgestattet, mit dem die Farbtemperatur des Lichts je nach Tageszeit, Jahreszeit bzw. Veranstaltung angepasst werden kann. Die verbauten LEDs liefern eine sehr warmweiße (2200 K) bzw. eine kühlere, warmweiße Lichtfarbe (3000 K) und ermöglichen dadurch unterschiedliche Farbtemperaturen und Atmosphären. So kann das sehr warmweiße Licht im Winter eine gemütliche Atmosphäre schaffen, während das kühlere warmweiße Licht im Sommer eine erfrischende Stimmung erzeugt. Die beiden Lichtfarben können auch miteinander kombiniert werden.
Partner
Anwendung(en)
Priorität: ein sicherer, attraktiver öffentlicher Raum
Da das Stadtzentrum für Bewohner*innen und Besucher*innen attraktiver gestaltet werden soll, ist es wichtig, dass sich die Menschen beim Aufenthalt im Freien sicher fühlen und eine einladende Atmosphäre geschaffen wird. Daher wurden am Zugang zum Platz zusätzlich zu den Kameras an den Gebäudefassaden zwei SHUFFLE Stelen mit integrierten Quadview-Panoramakameras installiert. Dank der Rundumsicht ermöglichen diese Kameras eine lückenlose Überwachung des öffentlichen Raums, einschließlich des Platzes, der Fußgängerzone und der Straße.
Zusätzlich zu den LED-Modulen der SHUFFLE, die den Platz stärker beleuchten und das Sicherheitsgefühl erhöhen, verfügt die Leuchte auch über einen RGB-Lichtring, der dem Platz bei Nacht eine festliche Note verleiht. Dank ihres modularen Konzepts ist die SHUFFLE auch mit einem Lautsprecher zur Übertragung von Musik oder Durchsagen ausgestattet. Dank der schlanken Stele, die all diese Funktionen in sich vereint, bleibt der Platz offen und weitläufig.
Zentrale Beleuchtungssteuerung erleichtert die Verwaltung
Das FlexiWhite System der FLEXIA TOP Leuchten wird über das DALI-Protokoll gesteuert. Der SHUFFLE Lichtring, die SCULPLINE Fluter, die das Postgebäude beleuchten, und die anderen RGB-Leuchten auf dem Platz werden hingegen per DMX-Protokoll gesteuert. Eine Vorgabe der Stadtverwaltung lautete, dass alle Leuchten mit einem einzigen System gesteuert werden können. Dank unseres Know-hows im Bereich Beleuchtungsmanagement gelang es uns, die Steuerung aller Leuchten in eine benutzerfreundliche Plattform zu integrieren.
Da die Stadtverwaltung in der Lage sein wollte, die Beleuchtung sowie deren Farben und Intensität an die jeweiligen Veranstaltungen anzupassen, beauftragte man uns damit, verschiedene Szenarien zu konfigurieren, zu adressieren und zu programmieren. Daher haben wir eine Reihe von vorprogrammierten Szenarien erstellt, die den Erwartungen entsprechen und auf Wunsch des Gemeindekollegiums problemlos geändert werden können.
Das Spannende an unserer Arbeit ist, dass wir trotz der technischen Herausforderungen in der Lage sind, die Erwartungen der Kund*innen an die Lichtatmosphäre mithilfe einer intuitiven Lösung für flexible Beleuchtungsszenarien umzusetzen.
