Schréder EXEDRA
Das fortschrittlichste Lichtmanagementsystem auf dem Markt, das den Weg für weitere Anwendungen in einer intelligenteren Stadt ebnet.
Beschreibung
Künstliche Beleuchtung ist seit der Antike Teil der städtischen Infrastruktur. Im Laufe der Jahre hat sich die Technologie weiterentwickelt. Schréder EXEDRA ist eine neue Fernbedienungsplattform für intelligente Straßenbeleuchtung. Es basiert auf gemeinsamen und offenen Technologien für nahtlose vertikale und horizontale IoT-Integrationen.
Städte, die eine intelligente Strategie umsetzen möchten, benötigen maßgeschneiderte Lösungen, mit denen sie ihre Reise beginnen können. Schréder EXEDRA eröffnet unendlich viele Möglichkeiten die richtigen Lösungen an den richtigen Orten einzusetzen. Es ist das ideale Instrument, um den Wert an kurz- und mittelfristigen Zielen auszurichten und gleichzeitig die langfristige Vision aufrechtzuerhalten.

Schréder EXEDRA verwendet offene Standards und Protokolle, um eine Architektur bereitzustellen, die nahtlos mit Software- und Hardwarelösungen von Drittanbietern interagieren kann. Im Gegensatz zu proprietären Systemen wurde Schréder EXEDRA entwickelt, um die vollständige Interoperabilität freizuschalten.

Sobald der Knoten oder Sensor an die Leuchte angeschlossen ist, erkennt, verifiziert ein intelligenter automatisierter Inbetriebnahmemodus die Leuchtendaten und sendet diese an die Benutzeroberfläche. Das selbstheilende Netz zwischen den Leuchtensteuerungen ermöglicht die Konfiguration der adaptiven Echtzeitbeleuchtung direkt in der Benutzeroberfläche.

Schréder EXEDRA bietet vollständig anpassbare Dashboards. Hinzufügen, Verschieben, Ändern der Größe und Organisieren von Widgets in der Webbenutzeroberfläche, um Ihre persönlichen Dashboards zu erstellen.

Schréder EXEDRA sammelt riesige Datenmengen von Endgeräten und sammelt, analysiert und zeigt sie intuitiv an, um Endbenutzern dabei zu helfen, die richtigen Maßnahmen zu ergreifen. Mit diesen fortschrittlichen Daten, die sowohl visuell als auch in Berichten dargestellt werden, ist Schréder EXEDRA ein leistungsstarkes Werkzeug für Effizienz, Rationalisierung und Entscheidungsfindung.


Schréder EXEDRA integriert Funktionen zum Programmieren von Dimmprofilen, basierend auf Variablen (Kalendertage, besondere Ereignisse, Jahreszeiten usw.).
Schréder EXEDRA kann intelligente Beleuchtungsanwendungen integrieren, wie z.B. die Farbe des Lichts anzupassen oder dynamische Beleuchtungsszenarien über PIR-Sensoren oder Radargeräte zu erstellen.
Schréder EXEDRA bietet vollständige Interoperabilität und kann Produkte anderer Hersteller verwalten.

Schréder EXEDRA integriert eine leistungsstarkes Automatisierungscenter. Dieses umfasst die Erstellung von Alarmen und Benachrichtigungen, die Definition von benutzerdefinierten Ereignissen auf der Plattform, die Durchführung komplexer Berechnungen, das Auslösen von Berichten und die Datenaggregation.
Diese können auf der Benutzeroberfläche ständig überwacht und Aufgaben können nach Bedarf geplant werden. Es ist das ideale Werkzeug, um Operationen zu vereinfachen und Aufgaben zu automatisieren!

Konfigurieren und verwalten Sie verschiedene Zonen unabhängig voneinander.
Dank der mandantenfähigen Architektur von Schréder EXEDRA kann man Gebiete trennen und diese in verschiedene Projekte aufteilen. Systemadministratoren können verschiedene Benutzerprofile erstellen und diese Zugriffsrechte pro Anwendung/Feature/Gerätetyp und geografischer Gruppe zuweisen. Es ist einfach, einen spezifischen Zugang zu erstellen. Es ist auch möglich, die Rechte auf bestimmte Anwendungen zu beschränken.

Das Schréder EXEDRA-Ticketing-Center ermöglicht es dem Benutzer, Probleme (Tickets) zu priorisieren/zuzuweisen/verfolgen/verwalten und mit beliebigen Geräten zu verknüpfen. Infrastruktur (z.B. Leuchten, Kabel, Schränke) können einem Ticket zusammen mit einem Status/Schweregrad/Empfänger, einer Beschreibung, optionalen Kommentaren und einer angehängten Datei (z. B. Foto) zugeordnet werden.
Mit diesem vollständig integrierten Ticketsystem können Sie Ihr Asset Management und Ihre Wartung optimieren.

Abhängig von ihrer Strategie und ihren Prioritäten werden Betreiber im Laufe der Zeit versuchen, ihr intelligentes Beleuchtungsschema auf eine ordnungsgemäße intelligente Stadtinfrastruktur umzustellen. Die Investition in eine flexible und zukunftssichere Lösung ist der Schlüssel zum Erfolg dieses nächsten Schritts.
Schréder Hyperion hat EXEDRA als ideale Plattform entwickelt, um offene, interoperable und belastbare IoT-Ökosysteme aufzubauen und Smart Cities für die Zukunft zu unterstützen.