Together for Our Planet
Da es für unsere Zukunft und die Zukunft unseres Planeten wichtig ist, setzt sich Schréder weiterhin dafür ein, die Umweltbelastungen seiner Geschäftstätigkeit zu reduzieren, und unterstützt seine Kund*innen dabei, es dem Unternehmen gleichzutun.


Als Fertigungsunternehmen sind wir uns der Tatsache bewusst, dass unsere Geschäftstätigkeit in gewissem Maße die Umwelt belastet. Wir nutzen bei unseren Betriebs- und Vertriebsaktivitäten die Ressourcen der Erde. Des Weiteren verbrauchen unsere Produkte während ihrer Nutzung Strom, der trotz der technischen Fortschritte in der LED-Technologie gemäß der Organisation „GHG Protocol“ (Greenhouse Gas Protocol) noch immer 97 Prozent unserer gesamten Umweltbelastung ausmacht.
Unsere Strategie Together for Our Planet soll positive Beiträge zur Umsetzung der von den Vereinten Nationen formulierten Ziele für nachhaltige Entwicklung 7, 9, 12 und 13 leisten.

Zielvorgaben 2022 |
Ergebnisse 2022 |
Ambitionen 2030 |
Maßnahmen gegen den Klimawandel ergreifen: Wir verbessern unsere eigene CO2-Bilanz und die unserer Kund*innen |
||
|
|
|
Senkung der Emissionen des Unternehmens bezogen auf das Basisjahr 2018 | Senkung der Emissionen des Unternehmens wurde erreicht | Zielvorgaben für Emissionssenkungen mithilfe der Science Based Targets Initiative erreichen |
Build a circular economy |
||
|
|
|
der neuen Produkte müssen 4 Sterne beim Circle Light Label erhalten | der neuen Produkte erhielten vier 4 Sterne beim Circle Light Label | der verkauften Beleuchtungslösungen erfüllen die Kriterien der Kreislaufwirtschaft |

Unsere Umweltbilanz
Wir sind entschlossen, beim Umweltschutz eine Schlüsselrolle zu spielen, indem wir die Auswirkungen unserer Fertigungsaktivitäten, Produkte und Dienstleistungen reduzieren.
Für das Jahr 2022 hatten wir uns das Ziel gesetzt, die CO2-Bilanz unseres Unternehmens im Vergleich zu 2018 um 20 % zu verbessern. Wir haben unser Ziel sogar übertroffen und unsere CO2-Bilanz um 33 % auf 6,8 t CO₂e/Mlum (122.337 t CO₂e bei 17.991 Mlum) gesenkt.
In den kommenden Jahren streben wir noch wesentlich höhere Ziele an: Wir haben uns im Rahmen der Science Based Targets Initiative (SBTi) dazu verpflichtet, ab 2023 kurzfristige, unternehmensweite Ziele für Emissionsminderungen festzulegen.

Unsere Betriebsstätten
In unseren Betriebsstätten führen wir Maßnahmen mit folgenden Zielsetzungen durch:
- Senkung unseres Rohstoffverbrauchs durch Überarbeitung unseres Produktdesigns für eine höhere Materialeffizienz
- Senkung unseres Energieverbrauchs durch Umstellung unserer Fertigungswerke auf umweltfreundliche Energie, wo immer dies möglich ist, sowie durch Investitionen in energiesparende Technologien
- Reduzierung der Umweltbelastung unserer Logistikaktivitäten durch Optimierung der Verkehrsströme
- Reduzierung der durch die Mobilität unserer Mitarbeitenden entstehenden Umweltbelastung durch weniger Geschäftsreisen und durch die Integration umweltfreundlicherer Mobilitätslösungen für die Mitarbeitenden

Unsere Produkte
Wir entwickeln ständig neue Technologien, um den Energieverbrauch unserer Beleuchtungslösungen auf ein Minimum zu reduzieren (LEDs der neuesten Generation, optimierte Optiken, Solarlösungen usw.). Heute sind fast alle von uns verkauften Leuchten mit LED-Technologie ausgestattet.
Darüber hinaus entwickeln wir auch unsere Plattform Schréder EXEDRA kontinuierlich weiter, um adaptive, vernetzte Beleuchtungslösungen anbieten zu können, die ohne Kompromisse bei der Sicherheit maximale Energieeinsparungen ermöglichen. Durch die Installation energieeffizienter Leuchten, die mit Schréder EXEDRA gesteuert werden, kann der Stromverbrauch um bis zu 80 % gesenkt werden.

Produktumweltprofil
Für all unsere Straßenleuchten und dekorativen Leuchten ist auf Anfrage ein Produktumweltprofil (PEP) erhältlich. Es liefert verlässliche, transparente Informationen zu den Auswirkungen des jeweiligen Produkts auf die Umwelt.
Das PEP, das in Zusammenarbeit mit einer unabhängigen Agentur (gemäß den Prinzipien von ISO 14040: 2006 und EN 15804:2012 + A2:2019) entwickelt wurde, fasst die Ökobilanz der Leuchte zusammen, indem es die Umweltbelastung durch die Leuchte während ihres gesamten Lebenszyklus von der Rohstoffgewinnung bis zum Ende der Lebensdauer untersucht.

Kreislaufwirtschaftliche Konzeption
Im Rahmen unseres ständigen Bestrebens, Produkte zu entwickeln, die die Umwelt möglichst wenig belasten, und in Ermangelung unabhängiger Standards haben wir im Jahr 2020 die potenzielle Recyclingfähigkeit von Leuchten sorgfältig analysiert und für kreislaufwirtschaftliche Beleuchtungslösungen das Produkt-Label „Circle Light“ eingeführt.
Das Circle Light Label beurteilt die Kreislauffähigkeit von Leuchten anhand von zwölf objektiven Kriterien. Es berücksichtigt die Punkte Leistungsfähigkeit, Wartung, Überholung, Demontage und die Recyclingmöglichkeiten.
Unser Ziel für 2022 war es, dass 80 % unserer neuen Produkte mit 4 Sternen (und somit der höchsten Wertung) für das Circle Light Label ausgezeichnet wurden. 2022 erhielten 90 % unserer neuen Produkte 4 Sterne.
Im Jahr 2023 werden wir neue Bewertungskategorien einführen und unser Bewertungssystem aktualisieren, damit unsere Leuchten nach noch strengeren Standards bewertet werden. Zudem werden wir uns weiterhin bemühen, internationale Standards zu finden, die wir mit unserem Verfahren erfüllen können.