Stadtsanierung in Dünkirchen

Stadtbeleuchtung belebt das Stadtzentrum und die Strandpromenade und schafft ein sicheres, angenehmes Umfeld.

Dünkirchen an der französischen Ärmelkanalküste ist ein bekannter Badeort mit weißen Sandstränden und einem großen Hafen. Seit 2018 ist der öffentliche Nahverkehr in der Stadt für alle Fahrgäste, auch für Besucher*innen, kostenlos. Damit sollten die folgenden Zielsetzungen erreicht werden: 

  • Schaffung einer gerechteren, integrativeren Stadt  
  • Einrichtung von mehr innerstädtischen Fußgängerzonen
  • Reduzierung der CO2-Emissionen und damit der Luftverschmutzung  

Das Projekt war ein großer Erfolg. Unter der Woche nahm die Nutzung der Busse um 60 Prozent zu. Infolgedessen gestalteten die lokalen Behörden den öffentlichen Raum um und realisierten dabei folgende Projekte:

  • Bau eines neuen Busbahnhofs
  • Einrichtung gesonderter Busspuren, um den Verkehrsfluss zu verbessern
  • Erweiterung und Verlängerung der Buslinien   
     

Besserer Zugang für die Bevölkerung 

Um das Stadtzentrum zu Fuß oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln besser erreichbar zu machen, war es von entscheidender Bedeutung, dass die modernisierten Straßen von allen Verkehrsteilnehmer*innen problemlos genutzt werden konnten. Die lokalen Behörden strebten eine neue Beleuchtungslösung an, mit der das Stadtzentrum sowohl bei Tag als auch bei Nacht sicher und ansprechend gestaltet werden konnte. 

Bei INGEROP, dem beauftragten Ingenieurbüro, entschied man sich für hochmoderne, elegante Leuchten der Modellreihe YOA in Kombination mit LUCEA- und LYRE-Auslegern. 

Insgesamt wurden 350 Leuchten im Stadtzentrum installiert. Sie sorgen mit ihrem hellen, weißen Licht für perfekte Sicht und Sichtbarkeit, so dass sich die Menschen in den neuen öffentlichen Räumen leicht zurechtfinden und sich beim Warten an den Bushaltestellen wohlfühlen. 

Die mit weißen und blauen LEDs bestückten YOA-Leuchten am neu errichteten Busbahnhof wurden auf LUCEA-Auslegern installiert. Diese zeichnen sich durch ihr markantes Design aus, das schon von weitem die Aufmerksamkeit auf sich zieht. 

Dank ihrer hohen Leistung und langen Lebensdauer ist die YOA eine nachhaltige Beleuchtungslösung, die viele Jahre lang genutzt werden kann. 
 

Eine Stadtbeleuchtung, die für eine einladende Strandpromenade sorgt

Parallel dazu erneuerten die lokalen Behörden die Strandpromenade, einen beliebten Treffpunkt für Einheimische und Besucher*innen. Die Promenade wurde um drei Meter verbreitert. So wurde mehr Platz für Spaziergänger*innen, Jogger*innen und Radfahrer*innen geschaffen. 

Für die Beleuchtung dieser großen Freifläche entschied man sich seitens der örtlichen Behörden für die äußerst robusten Fluter des Typs NEOS auf SEXTANT-Masten. Die zehn Meter hohen Masten sind mit bis zu drei Flutern bestückt. Diese gewährleisten eine gleichmäßige Ausleuchtung der Promenade in einem ästhetischen Design. Der bogenförmige Ausleger verleiht diesem offenen Raum eine harmonische Formgebung. 

Die NEOS-Fluter sind mit warmweißen LEDs (3000 K) bestückt, die ganzjährig für eine einladende Atmosphäre sorgen.
 

Wesentlich mehr als nur ein Lichtmast 

Jeder der SEXTANT-Masten ist mit Kameras und einem WLAN-Hotspot ausgestattet. So entstand ein ansprechender öffentlicher Raum, in dem sich die Menschen gerne aufhalten. Die Masten wurden mit speziellen Halterungen ausgestattet, an denen bei besonderen Veranstaltungen und Festlichkeiten Fahnen und Banner aufgehängt werden können.  

An der Spitze eines jeden Masts wurde ein Leuchtfeuer mit einer blauen LED installiert, die eine charakteristische nächtliche Identität schafft. Bei der Wahl der Farbe Blau orientierte man sich an den Farben der Stadtflagge: Blau und Weiß. 

Insgesamt wurden entlang der Promenade 168 NEOS-Fluter installiert. 
 

Eine gesündere Stadt

Da die kostenlosen Busse von einem signifikant höheren Anteil der Bevölkerung regelmäßig genutzt werden, konnten Verkehrsaufkommen und Luftverschmutzung in der Stadt erheblich reduziert werden – ein erfreulicher Nebeneffekt. Durch die energiesparende Beleuchtung wurden das Stadtzentrum und die Strandpromenade aufgewertet, die nun als sicherere, attraktivere Orte zum Verweilen einladen. Bewohner*innen und Besucher*innen aller Altersgruppen können zu jeder Jahreszeit die Annehmlichkeiten der Stadt nutzen und den atemberaubenden Blick auf das Meer genießen, ob an lauen Sommerabenden oder in kalten Winternächten. 

Dunkirk
Frankreich

Kunde

Stadtverwaltung Dünkirchen

Partner

Installation: EIFFAGE CALAIS – CITEOS – CITELUM | SNEF DK – SETT
Ingenieurbüro: INGEROP | Stadtverwaltung Dünkirchen
Masten: PetitJean